Ein besonderes Erbe Wiens: Das berühmte Palais Schönborn-Batthyány spiegelt eindrucksvoll die besondere Schönheit des barocken Baustils wider - Johann Bernhard Fischer von Erlach und Lukas von Hildebrandt, zwei Künstler, die Wien in diesem besonderen Stil prägten, waren die kreativen Köpfe hinter diesem außergewöhnlichen Palais. Um 1740 ging es in den Besitz von Friedrich Carl von Schönborn über, der die historischen Innenräume umgestalten ließ. Die Rokoko-Dekorationen aus dieser Zeit sind noch heute in den Prunkräumen des Piano Nobile erhalten. Historische Elemente und zeitgenössischer Lebensstil: Die Geschichte, die zentrale Lage, sowie die Seltenheit solch gut erhaltener Bauwerke machen dieses Palais zu einem unvergleichlichem Juwel im Herzen Wiens - es bietet einzigartige und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für verschiedenste Berufsgruppen. Jede Büroräumlichkeit verfügt über hohe Decken, Flügeltüren sowie Fischgrätparkettböden und versprüht den typischen Wiener-Altbau-Flair. Die Beheizung erfolgt mittels Fernwärme und wird für jedes Büro einzeln abgerechnet. Diverse technische Ausstattungsdetails können bei näherem Interesse besprochen werden.Top R1/4: Diese Büroräumlichkeit befindet sich im Hochparterre des Hauses und bietet eine Nutzfläche von rund 319 m² mit folgender Aufteilung. zentraler Empfangsbereich mit integrierter Teeküche 7 teilweise getrennt begehbare Bürozimmer 3 getrennte Toiletten diverse Abstellräume Im Palais Schonbörn-Batthyány stehen mehrere Büroflächen mit verschiedenen Grundrissen zur Verfügung - kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Beratung! Alle Angaben basieren auf den Informationen des Abgebers, für die Richtig- und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Wir weisen ausdrücklich auf ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Abgeber hin. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Das berühmte Palais Schönborn-Batthyány spiegelt eindrucksvoll die besondere Schönheit des barocken Baustils wider - Johann Bernhard Fischer von Erlach und Lukas von Hildebrandt, zwei Künstler, die Wien in diesem besonderen Stil prägten, waren die kreativen Köpfe hinter diesem außergewöhnlichen Palais.
Um 1740 ging es in den Besitz von Friedrich Carl von Schönborn über, der die historischen Innenräume umgestalten ließ. Die Rokoko-Dekorationen aus dieser Zeit sind noch heute in den Prunkräumen des Piano Nobile erhalten.
Die Geschichte, die zentrale Lage, sowie die Seltenheit solch gut erhaltener Bauwerke machen dieses Palais zu einem unvergleichlichem Juwel im Herzen Wiens - es bietet einzigartige und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für verschiedenste Berufsgruppen.
Jede Büroräumlichkeit verfügt über hohe Decken, Flügeltüren sowie Fischgrätparkettböden und versprüht den typischen Wiener-Altbau-Flair.
Die Beheizung erfolgt mittels Fernwärme und wird für jedes Büro einzeln abgerechnet.
Diverse technische Ausstattungsdetails können bei näherem Interesse besprochen werden.
Top R1/4:
Diese Büroräumlichkeit befindet sich im Hochparterre des Hauses und bietet eine Nutzfläche von rund 319 m² mit folgender Aufteilung.
Im Palais Schonbörn-Batthyány stehen mehrere Büroflächen mit verschiedenen Grundrissen zur Verfügung - kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Beratung!
Alle Angaben basieren auf den Informationen des Abgebers, für die Richtig- und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.
Wir weisen ausdrücklich auf ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Abgeber hin.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.